Hygienisches Risiko: Tiefe und raue Fugen
In der Lebensmittel- und Getränkeproduktion stehen Sicherheit, Sauberkeit und Effizienz an oberster Stelle. Dennoch gibt es einen Bereich, der oft übersehen wird, und in Audits plötzlich zum Problem wird: die Fuge.
Fugen sind die Risikozonen jedes Produktionsbodens. Sie nehmen Feuchtigkeit auf, speichern organische Rückstände und bieten Mikroorganismen wie Bakterien oder Schimmelpilzen ideale Bedingungen zur Vermehrung. Sobald sich ein Biofilm gebildet hat, ist er nur mit speziellen Techniken noch zu entfernen.
Typische Probleme herkömmlicher Fugen:
- Porosität begünstigt Schmutzanlagerungen
- Durchfeuchtung des Untergrunds fördert „Bakteriennester“
- Mechanische Belastung führt zu Ausbrüchen und Rissen
- Reinigung erfordert überdurchschnittlich viel Zeit, Chemie und Energie
Für Betreiber bedeutet das: mehr Aufwand, höhere Kosten, steigendes Risiko in Bezug auf Audits und Produktsicherheit.
Anforderungen der Branche: Hygiene ist nicht verhandelbar
Globale Standards wie BRCGS Food Safety, IFS Food und EHEDG-Leitlinien schreiben vor, dass Böden in Produktionsbereichen flüssigkeitsdicht, leicht zu reinigen, robust und hygienisch gestaltet sein müssen.
Insbesondere Audits prüfen gezielt:
- Ist die Fuge noch intakt?
- Dringt Flüssigkeit ein?
- Gibt es sichtbare Rückstände oder Biofilm?
- Sind Reinigungsprotokolle plausibel und effizient?
Eine defekte oder unhygienische Fuge kann im schlimmsten Fall zur Abwertung oder sogar zum Produktionsstopp führen.
Unsere Antwort: KAGETEC ONE
Mit KAGETEC ONE haben wir eine Fugentechnologie entwickelt und zum Patent angemeldet, die genau dieses Problem gelöst hat. Sie verbindet Innovation im Material mit hygienischem Design und ist damit ein echter Gamechanger für die Prozesshygiene.


Die Eigenschaften von KAGETEC ONE:
- Oberflächengleiche & porenarme Fugenausbildung: Die Fuge schließt plan mit der Fliese ab und lässt keine Vertiefungen oder Poren entstehen.
- Flüssigkeitsundurchlässig: Keine Durchfeuchtung, keine versteckten Bakteriennester im Untergrund. (*Ersetzt keine Abdichtung)
- Hohe Flankenhaftung: Verhindert Randabbrüche und Ausspülungen, selbst bei mechanischer Dauerbelastung.
- Chemische Resistenz: Beständig gegenüber den gängigen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.
- Optional leitfähig: Für Umgebungen, in denen elektrostatische Ableitung notwendig ist , selbst bei geringer Luftfeuchte.
Praxisnutzen: Weniger Aufwand, mehr Sicherheit
Die Integration von KAGETEC ONE in Produktionsböden bedeutet für Betreiber:
- Weniger Reinigungsaufwand: Glatte, porenarme Flächen lassen sich schneller und mit weniger Chemie reinigen.
- Mehr Sicherheit: Flüssigkeitsundurchlässige Fugen verhindern das Eindringen von Flüssigkeit und das Entstehen von Biofilmen.
- Audit-Readiness: Intakte, hygienische Fugen entsprechen regulatorischen Anforderungen und überzeugen Auditoren.
- Längere Lebensdauer: Mechanisch robuste Fugen reduzieren Reparatur- und Instandhaltungskosten.
- Kostenreduktion: Weniger Reinigungszeit und -chemie senken die Betriebskosten nachhaltig.
Hygienic Design im Kontext
KAGETEC ONE ist mehr als nur eine „neue Fuge“, es ist ein konsequenter Schritt und neuer Standart im Sinne des Hygienic Design. EHEDG und DIN-Normen fordern klare Übergänge, reinigungsfreundliche Oberflächen und Vermeidung von „Toträumen“. Genau das leistet unsere Technologie.
Damit erfüllt KAGETEC ONE nicht nur heutige Standards, sondern geht einen Schritt weiter: Es schafft Planungssicherheit für die Zukunft – in einer Branche, in der Anforderungen an Hygiene und Nachweisführung ständig steigen.
Live-Demo auf der Drinktec 2025
Wer KAGETEC ONE live sehen möchte, hat dazu auf der Drinktec 2025 die Gelegenheit. Auf unserem neuen Messestand präsentieren wir die Technologie im Detail – mit Mustern, Demonstrationen und Ansprechpartnern, die Fragen zu technischen Details, Einsatzbereichen und ROI beantworten.
📍 Drinktec 2025 | 15.–19. September 2025 | Messe München
📌 Halle B5 · Stand 362
Fazit
Mit KAGETEC ONE stellen wir nicht nur eine neue Fugentechnologie vor, sondern einen neuen Standard.
Wir haben ein System geschaffen, das die größte Schwachstelle im Produktionsboden eliminiert, und damit Hygiene, Sicherheit und Effizienz neu definiert.
KAGETEC ONE – Weniger Reinigungsaufwand. Mehr Hygiene. Mehr Sicherheit.